InfoRapPro Logo InfoRapPro
  • Startseite
  • Leistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
Startseite → Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf.

1. Verantwortlicher

InfoRapPro GmbH
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 2547-8392
E-Mail: [email protected]
Website: www.inforappro.com

Geschäftsführer: Dr. Andreas Müller
Handelsregister: HRB 123456 B
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Dr. Sarah Weber
InfoRapPro GmbH
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
Deutschland

E-Mail: [email protected]

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

4. Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Reichweitenmessung/Marketing
  • Geschäftsabwicklung und Services

5. Verwendete Begrifflichkeiten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

6. Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung des Betroffenen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen

7. Übermittlung von Daten an Dritte und Drittanbieter

Eine Übermittlung von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effizienten und kostengünstigen Bereitstellung unseres Angebotes.

8. Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.

9. Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten

Betroffene Personen: Nutzer

Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

10. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Anfragenden zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten

Betroffene Personen: Kommunikationspartner

Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

11. Newsletter und elektronische Benachrichtigungen

Mit der nachfolgenden Einwilligung können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden.

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Meta-/Kommunikationsdaten, Nutzungsdaten

Betroffene Personen: Kommunikationspartner

Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)

12. Cookies und Reichweitenmessung

Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer des Besuchers gespeichert werden und die Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Wir setzen Cookies zu verschiedenen Zwecken ein:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie können in Ihrem Browser nicht deaktiviert werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind.

Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten

Betroffene Personen: Nutzer

Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung, Tracking, besuchsaktionbasierte Werbung, Profiling

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

13. Kommerzielle und geschäftliche Leistungen

Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend als "Vertragspartner" bezeichnet) im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B. zur Beantwortung von Anfragen.

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Zahlungsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten

Betroffene Personen: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner

Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice, Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

14. Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einzulegen.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.

15. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen.

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt.

16. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen.

Stand: 15. August 2025

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns unter:

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 2547-8392

InfoRapPro

Ihr Partner für digitale Innovation und KI-Lösungen in Deutschland.

Services

  • KI & Machine Learning
  • Digitale Transformation
  • Netzwerk-Entwicklung

Unternehmen

  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

© 2025 InfoRapPro GmbH. Alle Rechte vorbehalten.