§ 1 Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäfte zwischen der InfoRapPro GmbH (nachfolgend "InfoRapPro" oder "Auftragnehmer") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Kunde" oder "Auftraggeber").
- Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
- Diese AGB gelten auch für künftige Geschäfte mit dem Kunden, ohne dass InfoRapPro jeweils gesondert auf sie hinweisen müsste.
§ 2 Vertragspartner und Vertragsschluss
- Vertragspartner des Kunden ist die InfoRapPro GmbH, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin, Deutschland.
- Angebote von InfoRapPro sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden.
- Der Vertrag kommt durch die schriftliche Auftragsbestätigung von InfoRapPro oder durch die Aufnahme der Leistungserbringung zustande.
- Vertragssprache ist deutsch.
§ 3 Leistungsumfang
- InfoRapPro erbringt Dienstleistungen im Bereich der digitalen Transformation, Künstlichen Intelligenz, Machine Learning und Netzwerkentwicklung.
- Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung oder dem Projektvertrag.
- InfoRapPro schuldet die Erbringung der vereinbarten Leistungen nach dem aktuellen Stand der Technik und unter Beachtung der anerkannten Regeln der Technik.
- Änderungen oder Ergänzungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
§ 4 Mitwirkungspflichten des Kunden
- Der Kunde wirkt bei der Durchführung des Auftrags in erforderlichem Umfang mit und stellt InfoRapPro die notwendigen Informationen, Daten und Unterlagen zur Verfügung.
- Der Kunde sorgt für die technischen Voraussetzungen für die Leistungserbringung auf seiner Seite.
- Der Kunde benennt kompetente Ansprechpartner und gewährleistet deren Verfügbarkeit.
- Verzögerungen aufgrund unzureichender Mitwirkung des Kunden gehen zu dessen Lasten und können zu einer entsprechenden Anpassung der Termine und Vergütung führen.
§ 5 Termine und Fristen
- Termine und Fristen sind nur dann verbindlich, wenn sie von InfoRapPro schriftlich bestätigt wurden.
- Terminverschiebungen aufgrund von Umständen, die InfoRapPro nicht zu vertreten hat, berechtigen nicht zur Kündigung oder zu Schadensersatzansprüchen.
- Bei Verzug des Kunden mit seinen Mitwirkungspflichten verlängern sich die Termine entsprechend.
§ 6 Vergütung und Zahlungsbedingungen
- Die Vergütung richtet sich nach der jeweils getroffenen Vereinbarung. Sofern keine Vereinbarung getroffen wurde, gelten die aktuellen Standardsätze von InfoRapPro.
- Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
- Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
- Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
- Die Aufrechnung mit Gegenansprüchen des Kunden ist nur zulässig, soweit diese unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
§ 7 Leistungszeiten
- Die regelmäßigen Geschäftszeiten von InfoRapPro sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr, ausgenommen sind gesetzliche Feiertage in Berlin.
- Leistungen außerhalb der Geschäftszeiten werden gesondert vergütet.
- Bei Wartungsverträgen können abweichende Supportzeiten vereinbart werden.
§ 8 Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte
- InfoRapPro räumt dem Kunden nach vollständiger Bezahlung der Vergütung die zur vertragsgemäßen Nutzung erforderlichen Nutzungsrechte an den erstellten Arbeitsergebnissen ein.
- Soweit nicht anders vereinbart, verbleiben alle Urheberrechte und sonstigen gewerblichen Schutzrechte bei InfoRapPro.
- Der Kunde darf die Arbeitsergebnisse nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von InfoRapPro an Dritte weitergeben oder kommerziell verwerten.
- InfoRapPro behält sich das Recht vor, die durchgeführten Projekte zu Referenzzwecken zu verwenden, sofern keine Vertraulichkeitsvereinbarung dem entgegensteht.
§ 9 Vertraulichkeit
- Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vertraulich zu behandeln.
- Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
- Ausgenommen sind Informationen, die allgemein bekannt oder ohne Verschulden der empfangenden Partei öffentlich geworden sind.
§ 10 Datenschutz
- InfoRapPro verpflichtet sich, alle anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere die DSGVO, einzuhalten.
- Soweit InfoRapPro personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden verarbeitet, wird eine separate Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
- InfoRapPro wird angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten implementieren.
§ 11 Gewährleistung
- InfoRapPro gewährleistet die vertragsgemäße Erbringung der vereinbarten Leistungen.
- Mängel sind von dem Kunden unverzüglich nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen.
- InfoRapPro ist zunächst zur Nacherfüllung berechtigt. Bei erfolgloser Nacherfüllung kann der Kunde nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
- Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme der Leistung.
§ 12 Haftung
- InfoRapPro haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für vorsätzliche oder grob fahrlässige Schäden.
- Für sonstige Schäden haftet InfoRapPro nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
- Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und Folgeschäden ist ausgeschlossen.
- Die Gesamthaftung von InfoRapPro ist auf die Höhe der jeweiligen Auftragssumme beschränkt.
§ 13 Höhere Gewalt
- Höhere Gewalt befreit beide Vertragsparteien für die Dauer der Behinderung und im Umfang ihrer Wirkung von den Leistungspflichten.
- Als höhere Gewalt gelten unvorhersehbare, unvermeidbare und schwerwiegende Ereignisse wie Naturkatastrophen, Krieg, Terroranschläge, Pandemien oder Cyber-Angriffe.
- Die Parteien sind verpflichtet, einander unverzüglich über das Eintreten und das voraussichtliche Ende der höheren Gewalt zu informieren.
§ 14 Kündigung
- Beide Vertragsparteien können das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen.
- Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- erheblicher Verletzung vertraglicher Pflichten
- Zahlungsverzug des Kunden von mehr als 30 Tagen
- Insolvenz einer Vertragspartei
- Bei laufenden Projekten kann eine Kündigung nur zu geeigneten Projektphasen erfolgen.
§ 15 Unterauftragsverhältnisse
- InfoRapPro ist berechtigt, Unterauftragnehmer zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten einzusetzen.
- InfoRapPro haftet für die ordnungsgemäße Auswahl und Überwachung der Unterauftragnehmer.
- Für die Leistungen der Unterauftragnehmer haftet InfoRapPro wie für eigene Leistungen.
§ 16 Schlussbestimmungen
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
- Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
§ 17 Streitbeilegung
- InfoRapPro ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
- Bei Streitigkeiten bemühen sich beide Parteien zunächst um eine außergerichtliche Einigung.
- Als erste Anlaufstelle für Beschwerden steht der Kundenservice unter [email protected] zur Verfügung.
InfoRapPro GmbH
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
Deutschland
Geschäftsführer: Dr. Andreas Müller
Handelsregister: HRB 123456 B
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
USt-IdNr.: DE123456789
Stand: 15. August 2025